Дата: 17.01.20
Klasse: 5
Stunde: №51
Thema : IV. Wo und wie wohnen hier die Menschen
Stundenthema: “Знакомство со страноведческой информацией:
дома Германии, их типы и особенности ”.
Ziele:
1.
Знакомить учащихся с информацией о типичных
немецких домах и некоторых архитектурных достопримечательностях немецких
городов.
2.
Повторение лексического и грамматического
материала §4 темы.
Hilfsmedien: Lehrbuch, Arbeitsbuch, Übungsbuch,
PC, CD-Anfang .
Stundenverlauf
I Anfang der Stunde
1. Begrüßung.
2. Ziele.
II Kontrolle die
Hausaufgabe
III Deutschen lernen – Land und Leute kennenlernen (страноведческая информация).
1.
S. 113
(Lehrbuch ). Seht bitte auf die Bilden/
Hier einige Typische deutsche Wohnhäuser und einige berühmte Gebeude in
Deutschland. Seht bitte an die Plakaten!
2. Wiederholen
§4 Lehrbuch, Arbeitsbuch.
Übungsbuch, S.70, N 1 (тестовые упражнения).
Übungsbuch, S.71, N 2
IV Ende der Stunde
1.
Reflexion:
Wie heiβt
unsere Stundenthema?
Was
haben wir heute gemacht?
2.
Hausaufgabe: Üb.
5, S.115 (Lehrbuch) – übersetzen die neue Wörter im Wöhrterbuch.
Klasse: 5
Stunde: №52
Thema : IV. Bei Gabi zu Hause. Was sehen wir da?
Stundenthema: “Введение нового языкового материала по
теме «У Габи дома, что мы там видим?» ”.
Ziele:
1.
Повторить стихотворения о городе.
2.
Читать текст с пропусками.
3.
Обучение аудированию.
Hilfsmedien: Lehrbuch, Arbeitsbuch, PC, CD-Anfang .
Stundenverlauf
I Anfang der Stunde
1. Begrüßung.
2. Ziele.
II Das neue Thema
III Wir treinieren unsere Deutsch
1.
Üb. 1, S.
114 (Lehrbuch ). a) Wir wiederholen es.
Hört bitte zu und lest mit (S.111).
2. Üb. 2, S.
114 (Lehrbuch ). a) Könnt ihr das Lesen?
3. Üb. 3, S. 115 (Lehrbuch ).
a)
Hört
bitte zu und schaut auf das Foto. Wen seht ihr hier?
b)
Hört
noch einmal zu und sagt: …
c)
Hört
noch einmal zu und sagt: …
d)
Schaut
auf das Foto und antwortet bitte: …
e) Was mein ihr, was sin dim Betrieb undkonstruiert bitte: …
IV Ende der Stunde
1.
Reflexion:
Was
haben wir heute gemacht?
Was
wissen und können wir?
Дата: 22.01.16
Klasse: 5
Stunde: №52
Thema : IV. Bei Gabi zu Hause. Was sehen wir da?
Stundenthema: “Развитие грамматических и лексических
навыков ”.
Ziele:
1.
Развивать умения и навыки чтения и письма:
диалоги (для понимания на слух чтения и письма), текст описательного характера,
а также серия вопросов к рисункам.
2.
Читать текст и определять значение незнакомых
слов по контексту.
3.
Работать в форме диалога-расспроса. Рассказывать
о доме, в котором живет Габи.
4.
Читать вслух и переводить стихотворение.
Hilfsmedien: Lehrbuch, Arbeitsbuch, PC, CD-Anfang .
Stundenverlauf
I Anfang der Stunde
1. Begrüßung.
2. Ziele.
II Mundgymnastik
(стихотворение “Auf der Brücke, in den Straβen”, S.
112 (Lehrbuch).
III Kontrolle der Hausaufgabe
IV Arbeit am Lesen
2. Üb. 5 (a),
S. 115 (Lehrbuch ).
Üb. 5 (b),
S. 115-116 (Lehrbuch ). Sucht bitte im
Wörterbuch die Wörter: …
Üb. 5 (b),
S. 115-116 (Lehrbuch ). Wir hören zu und
lessen mit.
Üb. 5 (d),
S. 116 (Lehrbuch ). Wie heiβ das auf Deutsch? Sucht bitte im Text!
карточка 1 гостиная комната для гостей ванная комната полисадник этаж |
карточка 2 кабинет туалет клумба собачья конура |
3. Üb. 6, S. 117 (Lehrbuch).
a)
Sagt
bitte: Wo ist was in Gabis Haus? Nemt das Bild und den Text zu Hilfe.
b)
Was
könnt ihr über Gabis Haus erzählen?
4. Üb. 7, S.
117 (Lehrbuch). Lesen wir,
was die Dichterin über ihr Haus schreibt
V Ende der Stunde
1.
Reflexion:
Was
haben wir heute gemacht?
Was
wissen und können wir?
2. Hausaufgabe: стр. 118 учеб. – выучить новые слова; выполнить упражнения в раб. тетр. N1-4, стр. 56-57.
Урок: №50
Класс: 6
Тема : IV. Was unsere deutsche Freunde alles in der Schule machen?
Тема урока: “Введение новой лексики по теме «wie spat ist es»”
1.
Цели: Семантизация лексики и тренировка в её
употреблении по подтемам «Расписание уроков». Повторение рифмовок о школе;
2.
Самостоятельная работа учащихся со словарём.
Семантизация новой лексики по контексту (работа в парах).
3.
Тренировка учащихся в употреблении новой лексики
(работа в парах).
Лексический
материал: sich Gedanken machen über etwas, den Streit/Konflikte überwinden,
die Zeit sparen, der Weeker, sich verspäten, (keine) Zeit verlieren, Wie spat
ist es? – Es ist…Uhr. Um wie viel Uhr? – Um…, dauern. Wie lange dauert…?
Von…bis…, halb, eine Stunde, täglich (jeden Tag), einmal wöchentlich (einmal in
der Woche), schulfrei, montags, Chemie, (die) Physik, das Werken, den , dürfen,
Wieso?
Stundenverlauf
I Anfang der Stunde
II Redegymnastik
1.
Üb. 1, S. 4
(Lehrbuch II).
Üb. 2,
S. 4 (Lehrbuch II).
III Festigung des
Stoffes
2.
Üb. 3, S.
4 (Lehrbuch II).
Üb. 4,
S. 4 (Lehrbuch II). Lest, was Elke aus Kassel erzählt.
3.
Üb. 5,
S. 5 (Lehrbuch II).
a)
Was
lernen wir also in der Schule?
·
Stimmt.
·
Ich finde das auch/nicht.
·
Ich finde, das Lesen macht
wirklich Spaβ
Üb. 1, S. 57 (Arbeitsbuch ).
Üb. 6, S. 5-7 (Lehrbuch II).
IV Ende der Stunde
Ø
Reflexion
Ø
Hausaufgabe: 1) р. т. стр. 57-58, №2, №3;
2) учеб. стр. 9-10
– чтение, перевод.